皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Katharina Hemming

?Transfer über K?pfe“

Blick über den Tellerrand des eigenen Arbeitsalltags

Voneinander und miteinander lernen – unter diesem Motto haben Mitarbeitende der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 und Fachkr?fte aus Unternehmen sowie sozialen oder gemeinnützigen Organisationen die Chance, neue Erfahrungen in einem ungewohnten Arbeitsumfeld zu sammeln.

Im Rahmen des Formats ?Transfer über K?pfe“ im Projekt ?PETA | Personal geht neue Wege“ k?nnen Hochschulangeh?rige für mehrere Tage in einem Unternehmen, einer Beh?rde oder einer sozialen Organisation über die Schulter schauen, Fragen stellen, mitdiskutieren und ihr Wissen teilen. Im Umkehrschluss sind auch externe Partner*innen eingeladen, ihre Mitarbeitenden für einige Tage an die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 zu senden.

Wenngleich viele Hochschulmitarbeitenden diese Idee reizvoll finden, haben bisher nur wenige den Schritt gewagt. Katharina Hemming, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Innovative Hochschule und seit Juni 2021 verantwortlich für ?Transfer über K?pfe“, erkl?rt, woran das liegt: ?Die Pandemie-Situation hat unser Projekt vor gro?e Herausforderungen gestellt. Unsere Hochschulmitarbeitenden waren in den vergangenen Monaten damit besch?ftigt, sich zun?chst auf die ungewohnte Situation am eigenen Arbeitsplatz einzustellen. Langfristig zu planen, schien fast unm?glich. Den externen Partner*innen ging es ?hnlich. Und einen ,Transfer über K?pfe‘ allein als Online-Format durchzuführen, war für alle interessierten Hochschulmitarbeitenden wie Praxispartner*innen keine Option.“

Die erfahrene Bildungsreferentin hofft, dass sich das nun ?ndert: ?,Transfer über K?pfe‘ bietet eine einmalige Chance, eine andere Arbeitskultur kennenzulernen und neue Ideen für allt?gliche Herausforderungen zu entdecken! Ziel ist es, bestehende Kooperationen seitens der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 zu intensivieren, Netzwerke zu erweitern und natürlich auch unsere Hochschule als Lern- und Forschungsraum bekannter zu machen.“

Katharina Hemming

Mitarbeitende, die Sorge haben, ihre Arbeit an der Hochschule für ein bis zwei Wochen ruhen zu lassen, m?chte Katharina Hemming Mut zusprechen: ?Ich bin dafür da, bestehende Hürden gemeinsam mit unseren Hochschulangeh?rigen und externen Partner*innen zu überwinden. Das bedeutet, ich berate und begleite sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Am Ende sollen die Erfahrungen aus dem Transfer in den konkreten Arbeitsalltag und die Arbeitsstruktur einflie?en und ggf. auch helfen, sie zu optimieren.“

Sie interessieren sich als Hochschulmitarbeitende*r für ?Transfer über K?pfe“? Oder Sie m?chten als Unternehmer*in Mitarbeitende an unsere Hochschule entsenden? Dann melden Sie sich gern bei Katharina Hemming per Email unter katharina.hemming@hs-merseburg.de oder telefonisch 03461-46-2394.

Nach oben